Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du stehst vor der Entscheidung zwischen Softboots und Hardboots fürs Snowboarden?

Diese Wahl beeinflusst deinen gesamten Fahrstil und Komfort auf der Piste.

Viele Snowboarder treffen eine unüberlegte Entscheidung und bereuen sie später.

Erfahre jetzt, welche Boots perfekt zu deinem Snowboard-Stil passen!

Was sind Softboots beim Snowboarden?

Softboots sind die klassischen, weichen Snowboard-Stiefel, die du wahrscheinlich kennst. Sie bestehen aus flexiblen Materialien und bieten maximalen Komfort beim Fahren.

Diese Boots werden mit normalen Snowboard-Bindungen verwendet und sind bei Freestyle- und All-Mountain-Fahrern besonders beliebt. Der weiche Flex ermöglicht natürliche Bewegungen und verzeiht Fehler beim Lernen.

Die meisten Snowboarder weltweit verwenden Softboots, da sie vielseitig einsetzbar sind und sich für verschiedene Fahrstile eignen. Insbesondere für Anfänger bieten Softboots zahlreiche Vorteile, da sie Fehlertoleranz und Komfort miteinander verbinden.

Wir empfehlen
Airtracks Snowboard Softboots Star
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Was sind Hardboots beim Snowboarden?

Hardboots ähneln Skischuhen und bestehen aus harten Kunststoffschalen. Sie bieten präzise Kraftübertragung und direktes Feedback vom Board.

Diese Stiefel werden hauptsächlich beim Carving und Alpine Snowboarding verwendet. Sie erfordern spezielle Plattenbindungen und sind deutlich steifer als Softboots.

Hardboots findest du vor allem bei Rennläufern und erfahrenen Carvern, die maximale Präzision beim Fahren benötigen.

Wir empfehlen
XCMAN Complete Ski Snowboard Tuning
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Komfort und Tragegefühl im Vergleich

Softboots Komfort

Softboots punkten mit hervorragendem Tragekomfort über lange Pistentage. Die weichen Materialien passen sich deinem Fuß an und reduzieren Druckstellen.

Du kannst sie den ganzen Tag tragen, ohne dass deine Füße schmerzen. Viele Modelle verfügen über moderne Dämpfungssysteme und atmungsaktive Materialien.

Hardboots Komfort

Hardboots sind weniger komfortabel, bieten aber dafür präzise Kontrolle. Sie können bei längeren Fahrten unbequem werden und erfordern eine Eingewöhnungszeit.

Der harte Kunststoff überträgt jeden Impuls direkt an dein Bein, was bei unebenen Pisten anstrengend sein kann.

Performance und Fahreigenschaften

Softboots Performance

Mit Softboots kannst du vielseitig fahren – von Freestyle-Tricks bis hin zu entspannten Pisten-Runs. Der flexible Flex ermöglicht:

  • Natürliche Bewegungen bei Sprüngen und Tricks
  • Komfortables Fahren in verschiedenen Schneebedingungen
  • Fehlerverzeihende Eigenschaften für Anfänger
  • Gute Dämpfung bei Landungen

Hardboots Performance

Hardboots bieten unschlagbare Präzision beim Carving und Racing. Ihre Vorteile:

  • Direkte Kraftübertragung auf das Board
  • Präzise Kantenkontrolle bei hohen Geschwindigkeiten
  • Optimale Performance bei harten Pistenbedingungen
  • Weniger Ermüdung der Beinmuskulatur bei langen Carving-Sessions

Für welchen Fahrstil eignet sich was?

Wann Softboots wählen?

Softboots sind die richtige Wahl, wenn du:

  • Freestyle und Tricks fahren möchtest
  • Als Anfänger oder Fortgeschrittener unterwegs bist
  • Vielseitig auf verschiedenen Pisten fahren willst
  • Komfort über maximale Performance stellst
  • Park und Pipe fahren möchtest

Wann Hardboots wählen?

Hardboots sind ideal, wenn du:

  • Hauptsächlich Carving und Alpine Snowboarding betreibst
  • An Rennen teilnimmst oder trainierst
  • Maximale Präzision und Kantenkontrolle benötigst (siehe bessere Carven-Techniken)
  • Bereits sehr erfahren bist
  • Vorwiegend auf präparierten Pisten fährst

Preis und Verfügbarkeit

Softboots sind günstiger und in jedem Snowboard-Shop erhältlich. Die Preisspanne reicht von 100 bis 600 Euro, je nach Qualität und Features.

Hardboots sind teurer und schwerer zu finden. Du zahlst meist zwischen 300 und 800 Euro, hinzu kommen die speziellen Plattenbindungen.

Die Auswahl an Softboots ist deutlich größer, da sie den Massenmarkt bedienen.

Wir empfehlen
F2 Snowboard Pad Anti Rutsch Pad
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit: Die richtige Wahl treffen

Für 95% aller Snowboarder sind Softboots die bessere Wahl. Sie bieten Komfort, Vielseitigkeit und eignen sich für fast alle Fahrstile.

Hardboots lohnen sich nur, wenn du dich auf Carving und Racing spezialisiert hast. Als Anfänger oder Gelegenheitsfahrer wirst du mit Softboots definitiv glücklicher.

Probiere verschiedene Modelle an und achte auf die richtige Passform – egal für welchen Typ du dich entscheidest.

Emma ist eine leidenschaftliche Snowboarderin, die die Berge als ihre zweite Heimat betrachtet. In ihren Artikeln bringt sie die Aufregung und das Abenteuer des Snowboardens zu ihren Lesern, gepaart mit Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene. Emmas Motto: „Auf dem Board fühlt sich die Welt grenzenlos an.“